GUDENHOF – Ein Rückzugsort mit Blick auf die Welt sucht neue Besitzer

Gegenüber des Göstritzgrabens am Fuße des Semmerings, auf sanft abfallendem Wiesengrund mit weitem Blick über das Tal, liegt das Gut Gudenhof – eine stille Bühne der großen Geister und suchenden Seelen.

Mit der Eröffnung der Semmeringbahn, der ersten Gebirgsbahn Europas, wurde das Hochland nur eine Stunde südlich von Wien zur Bühne der Sommerfrische. Bis heute erzählt die Landschaft zwischen Viadukten und Villen von jener Zeit, in der sich das intellektuelle Europa ein Stelldichein gab. Kein Wunder dass der Semmering zum Weltkulturerbe wurde. Heute ist er ein vielbeachteter Festspielort.
Nur wenige Minuten vom Semmering entfernt, umringt von Sonnwendstein, Kleiner und Mitterotter und Grassberg, mit freiem Blick auf Schneeberg und Rax, steht der Gudenhof. Urkundlich erwähnt wurde er erstmals 1725. Jeder, der hier verweilt, spürt es noch: Die Romantik vergangener Zeiten hängt in der Luft wie der Duft von frisch gemähtem Heu.
Durch all die Wirren der Jahrhunderte lebte der Gudenhof immer weiter – in Gedanken, Geschichten und jenen seltenen Momenten, in denen die Welt kurz innehält. Einst im Besitz der Familie Coudenhove, gefolgt von der Familie Domayer und nun, seit Jahrzehnten von der Familie Zorn, sucht er heute eine neue BesitzerIn, die diese großartige Tradition fortführt und dem Gudenhof weiterhin eine – vielleicht auch vollkommen neue – Bedeutung verleiht.
Als Heim für die große Familie Zorn ist der Gudenhof über die letzten Jahrzehnte längst im Heute angekommen. Zeitgemäß adaptiert ist er Zeuge glücklicher Stunden, lebendiger Feste und stiller Rückzüge vom Getöse der nahen Großstadt. Hier entstehen große Ideen, im modernen Seminarraum und auf dem in Permakultur bewachsenen Hügel werden inspirierende Seminare abgehalten, spannende Permakulturprojekte verwirklicht und unterschiedliche Tiere gezüchtet. An den Teichen kann man die Seele sprichwörtlich baumeln lassen, umringt von hunderten Obstbäume und tausenden Beerensträucher.

Die Vielfalt des Gudenhofs erschließt sich nicht auf den ersten Blick – man muss sich Zeit nehmen, um sie zu verstehen. Eines aber wird schnell klar: Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
